Schließen ✖

Serviceberater (m/w/d)

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
Barrierefreiheits Symbol

Service-Tipps

Frost trifft Frontscheibe: Wintertaugliches Wischwasser

Wenn die Temperaturen fallen, wird der falsche Scheibenreiniger schnell zum Risiko. Wer jetzt umstellt, schützt sein Auto und sorgt für klare Sicht – selbst an eisigen Wintermorgen. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet und wie ihr den Wechsel unkompliziert meistert.

Bild scheibenreiniger-winter.jpg

Winterstart beginnt im Wischwassertank. Bild: SP-X

Der erste Frost überrascht uns oft früher als gedacht. Plötzlich gefrieren Waschdüsen, die Sicht verschlechtert sich und das Auto wirkt im Winteralltag weniger zuverlässig. Genau jetzt lohnt sich der Blick in den Wischwassertank. Ein rechtzeitiger Wechsel auf Winterreiniger verhindert eingefrorene Leitungen und gibt euch ein sicheres Gefühl auf dem Weg durch die kalte Saison. Gleichzeitig schützt ihr Lack, Gummis und Scheinwerfer. Klingt nach Kleinigkeiten, sorgt aber im Ernstfall für entscheidende Meter mehr Sicherheit.

Frost im Anmarsch
Sobald die Nächte wieder kälter werden, braucht euer Auto eine Mischung, die Minusgrade problemlos aushält. Sommerreiniger bleibt bei frostigen Temperaturen nicht flüssig und kann Düsen und Leitungen blockieren. Wenn die Scheibe dann verschmutzt ist, fehlt im entscheidenden Moment die klare Sicht. Winterreiniger enthält Frostschutz und bleibt auch bei starkem Frost einsatzbereit – eine kleine Umstellung mit großer Wirkung.

Die richtige Wahl treffen
Winterreiniger findet ihr als gebrauchsfertige Mischung oder als Konzentrat. Fertigmischungen sind praktisch, Konzentrate preiswerter – solange die Dosierung stimmt. Achtet auf ein Prüfsiegel und eine klare Angabe zur Frostsicherheit. Produkte mit unpräzisen Angaben können Lack oder Gummiteile angreifen und sogar Scheinwerfern schaden. Ein Blick auf die Herstellerangaben lohnt sich also immer.

Smart wechseln statt komplett entleeren
Wenn ihr jetzt Winterreiniger einfüllt, verdrängt er nach und nach die restliche Sommermischung – ohne dass ihr vorher den Tank leeren müsst. Einige Betätigungen der Scheibenwaschanlage reichen, um das System mit der neuen Mischung zu durchspülen. So rüstet ihr das Auto Schritt für Schritt auf Winterbetrieb um.

Winterstart mit klarer Sicht
Eine zuverlässige Reinigungsanlage ist gerade in der dunklen Jahreszeit unverzichtbar. Schneematsch, Salz und Straßenfeuchte verschmutzen die Scheibe schneller als in den Sommermonaten. Mit einem winterfesten Reiniger bleibt die Sicht stabil – selbst bei Streusalzschleiern oder tiefen Temperaturen.